Kriminelle Bedrohungsakteure legen öffentliche Institutionen, Behörden sowie Unternehmen lahm und erpressen Lösegeld. Das Geschäft mit Ransomware steigt kontinuierlich. Derzeit kann man solch einen Service kostengünstig im Internet buchen.
Kriminelle Bedrohungsakteure setzen bei ihren Angriffen auf Verschlüsselungssoftware immer häufiger auf Ransomware-as-a-Service, ein Mietmodell, die von Banden im Internet, ferner auf Foren als Service bereitgestellt wird. Diese Erkenntnisse gehen aus einem Bericht der Firma „Palo Alto Networks“ hervor. Experten beobachten mit großer Sorgfalt einen Generationswechsel in dieser Szene. Große Gruppen wie beispielsweise REvil und Darkside ziehen sich demnach zurück oder benennen sich gänzlich um, um der Aufmerksamkeit der Behörden und Medien zu entgehen.
Ransomware-Angriffe gelten derzeit als die größte Bedrohung für Unternehmen, Behörden und öffentliche Institutionen. Als Ransomware werden Schadprogramme bezeichnet, bei denen der Zugriff auf Datenträger und Systeme verschlüsselt werden. Für die Entschlüsselung verlangen die kriminellen Bedrohungsakteure ein Lösegeld in Form von Kryptowährungen.
In dem Bericht von „Palo Alto Networks“ gehen neue Gruppen wie Avos Locker hervor, die unteranderem das Mietgeschäft mit Ransomware betreiben. Eine andere Gruppe hingegen setze nicht nur auf die Verschlüsselung wichtiger Daten sondern auch auf Erpressungs-Tools um mit einer Veröffentlichung von sensiblen Daten Druck auszuüben (Double-Extorion).
Kriminelle Bedrohungsakteure legen öffentliche Institutionen, Behörden sowie Unternehmen lahm und erpressen Lösegeld. Das Geschäft mit Ransomware steigt kontinuierlich. Derzeit kann man solch einen Service kostengünstig im Internet buchen.
Kriminelle Bedrohungsakteure setzen bei ihren Angriffen auf Verschlüsselungssoftware immer häufiger auf Ransomware-as-a-Service, ein Mietmodell, die von Banden im Internet, ferner auf Foren als Service bereitgestellt wird. Diese Erkenntnisse gehen aus einem Bericht der Firma „Palo Alto Networks“ hervor. Experten beobachten mit großer Sorgfalt einen Generationswechsel in dieser Szene. Große Gruppen wie beispielsweise REvil und Darkside ziehen sich demnach zurück oder benennen sich gänzlich um, um der Aufmerksamkeit der Behörden und Medien zu entgehen.
Ransomware-Angriffe gelten derzeit als die größte Bedrohung für Unternehmen, Behörden und öffentliche Institutionen. Als Ransomware werden Schadprogramme bezeichnet, bei denen der Zugriff auf Datenträger und Systeme verschlüsselt werden. Für die Entschlüsselung verlangen die kriminellen Bedrohungsakteure ein Lösegeld in Form von Kryptowährungen.
In dem Bericht von „Palo Alto Networks“ gehen neue Gruppen wie Avos Locker hervor, die unteranderem das Mietgeschäft mit Ransomware betreiben. Eine andere Gruppe hingegen setze nicht nur auf die Verschlüsselung wichtiger Daten sondern auch auf Erpressungs-Tools um mit einer Veröffentlichung von sensiblen Daten Druck auszuüben (Double-Extorion).