KI gegen KI – wenn Hacker Maschinen nutzen, reagiert Darktrace® mit autonomer Abwehr.

KI gegen KI – wenn Hacker Maschinen nutzen, reagiert Darktrace® mit autonomer Abwehr.

Darktrace® erkennt, entscheidet und reagiert – in Sekunden.

Darktrace® erkennt und stoppt Bedrohungen in Echtzeit – dank selbstlernender KI, die Anomalien autonom identifiziert und abwehrt, wo herkömmliche Systeme an ihre Grenzen stoßen.
Mit einem Experten sprechen
Mit einem Experten sprechen
Darktrace liefert Kontext, bevor das SOC Alarme korreliert.
Darktrace® adressiert eine zentrale Herausforderung moderner IT-Sicherheitsarchitekturen: die frühzeitige Erkennung und autonome Abwehr unbekannter, hochgradig dynamischer Bedrohungen, die sich herkömmlichen, signaturbasierten Lösungen entziehen. Anstelle statischer Regeln nutzt Darktrace® selbstlernende KI-Algorithmen, die das normale Verhalten von Nutzern, Geräten und Systemen in Echtzeit modellieren. Auf dieser Basis erkennt das System verhaltensbasierte Anomalien, etwa bei lateralen Bewegungen, untypischer Datenexfiltration oder internen Bedrohungen – unabhängig von vorab bekannten Angriffsmustern.

Das Modul Darktrace® Antigena ermöglicht eine automatisierte, kontextbasierte Reaktion: verdächtige Verbindungen werden isoliert, kompromittierte Identitäten temporär blockiert oder Datenflüsse unterbrochen – präzise und ohne operative Unterbrechung.

Darktrace® etabliert eine adaptive, autonome Sicherheitslage, die klassische Präventionsmechanismen ergänzt und insbesondere in hybriden, cloudbasierten und hochgradig vernetzten IT-Umgebungen effektiven Schutz auf Enterprise-Niveau bietet.
Eine Plattform. Vollständige Abdeckung.
Echtzeit-Reaktion.
Darktrace® DETECT – Network
Durch passive DPI und selbstlernende KI wird ein präzises Verständnis des normalen Verhaltens im Netzwerk aufgebaut.
Darktrace® DETECT – Cloud
Die KI erkennt fehlkonfigurierte Ressourcen sowie kompromittierte Zugänge, unabhängig von festen Regeln.
Darktrace® DETECT – Endpoint
Kombiniert Verhaltens- und Netzwerkanalyse zur automatischen Abwehr, z.B. durch Isolierung oder Drosselung.
Darktrace® DETECT – OT
Überwacht industrielle Protokolle passiv und identifiziert selbst geringfügige Anomalien als Hinweis auf Manipulation.
Darktrace® DETECT – Apps and Identities
Ergänzt wird die Plattform durch ein starkes Identity Behavior Monitoring, das klassische Zero-Trust-Strategien unterstützt.
Darktrace® RESPOND – Autonomous Response
Ein autonomes Reaktionssystem, das erkannte Bedrohungen in Sekunden bewertet und geeignete Gegenmaßnahmen einleitet.
Autonome Abwehr, messbar schneller: Darktrace® in Zahlen.
Darktrace erkennt über 99% kritischer Bedrohungen in Echtzeit, reagiert autonom in unter 2 Sekunden und reduziert manuelle Analystenarbeit um bis zu 92%.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
92%
weniger manuelle Schritte: Reduktion des SOC-Analyseaufwands durch den Cyber AI Analyst™.
99%
Darktrace® identifiziert mehr als 99% der sicherheitsrelevanten Anomalien frühzeitig.
85%
weniger irrelevante Warnmeldungen im Vergleich zu regelbasierten SIEM/XDR-Systemen.
Darktrace® unter Realbedingungen – validiert, integriert, wirksam.
Reale Angriffsszenarien, autonome Reaktionen und kontinuierliche Analysen durch NEXGAP liefern eine  validierte Einschätzung zur Wirksamkeit und Anpassung der KI-basierten Abwehr.
01
Kostenfreier PoC
Darktrace® wird direkt in Ihrer produktiven Umgebung getestet – inklusive realistischer Angriffsszenarien. Die fundierte Auswertung erfolgt durch NEXGAP und liefert eine klare Bewertung der Erkennungsleistung und Reaktionsfähigkeit der KI.
02
Technische Integration durch Experten
Netzwerk, Cloud, OT und E-Mail werden in kürzester Zeit angebunden – ohne Downtime. Die Architektur wird individuell auf Ihre Infrastruktur abgestimmt, um maximale Transparenz und Schutzwirkung zu erzielen.
03
Selbstlernende und lokale KI
Die selbstlernende KI von Darktrace® identifiziert auch bislang unbekannte Angriffe in Echtzeit und reagiert automatisch: kompromittierte Verbindungen werden blockiert, Endpunkte isoliert oder Bandbreiten dynamisch begrenzt.
04
Kontinuierliche Optimierung sowie Betreuung
NEXGAP begleitet den Betrieb mit regelmäßiger Analyse, verifiziert Vorfälle und minimiert False Positives. So bleibt das System auch langfristig präzise und verlässlich im Schutz Ihrer digitalen Infrastruktur.
05
Audit der Härtungsmaßnahmen
Zur Stärkung der Resilienz führen wir jährlich einen umfassenden, Darktrace®-optimierten Audit durch. Dabei werden reale Angriffswege nachvollzogen, das Alarmverhalten analysiert und Optimierungspotenziale im bestehenden Schutzsystem systematisch identifiziert.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
FAQ
Wie erkennt Darktrace® auch unbekannte Bedrohungen?
Darktrace® nutzt selbstlernende KI, die kontinuierlich das normale Verhalten in Ihrer IT-Umgebung modelliert – über Nutzer, Geräte, Anwendungen und Protokolle hinweg. Dadurch erkennt das System nicht nur bekannte Angriffsmuster, sondern auch Zero-Day-Exploits, Insider-Aktivitäten und laterale Bewegungen frühzeitig – oft bevor klassische Systeme überhaupt reagieren.
Reagiert Darktrace® automatisch auf Bedrohungen?
Ja. Mit Darktrace® RESPOND reagiert das System in Echtzeit und vollkommen autonom auf erkannte Bedrohungen. Kompromittierte Geräte werden isoliert, bösartige Verbindungen unterbrochen oder verdächtige E-Mails zurückgerufen – ohne manuelles Eingreifen.
Welche Bereiche im Unternehmen schützt Darktrace®?
Darktrace® bietet plattformübergreifenden Schutz für Netzwerke, Cloud, OT-Systeme, Endpunkte, E-Mail und Identitäten. Durch eine zentrale, verhaltensbasierte Analyse wird jede Komponente im Kontext betrachtet – für eine koordinierte, ganzheitliche Abwehrstrategie.
Wie unterstützt Darktrace® eine proaktive Sicherheitsstrategie?
Mit Darktrace® PREVENT werden Angriffspfade simuliert, Schwachstellen identifiziert und Angriffsbewegungen vorhergesagt – basierend auf realen Verhaltensdaten. So können Sie Schwachstellen schließen, bevor sie ausgenutzt werden – und Cybersecurity strategisch statt nur reaktiv betreiben.
Wie geht Darktrace® mit Fehlalarmen um?
Darktrace® analysiert jede Aktivität im Kontext – was normal ist und was nicht. Dadurch werden False Positives deutlich reduziert, und nur relevante Warnmeldungen priorisiert ausgegeben. Das entlastet Ihre Sicherheitsteams und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit auf echte Bedrohungen.
Wie schnell kann Darktrace® implementiert werden?
Darktrace® ist in wenigen Stunden einsatzbereit und benötigt weder manuelle Regeldefinition noch Signaturen. Die KI beginnt direkt nach der Aktivierung mit dem Lernen – und liefert schon nach wenigen Tagen zuverlässige Erkennungen auf Basis Ihrer realen Umgebung.
Wie funktioniert die automatische Analyse mit Cyber AI Analyst?
Der Cyber AI Analyst von Darktrace® übernimmt die forensische Analyse vollständig automatisiert. Er erkennt Zusammenhänge, verknüpft Events, bewertet Risiken und erstellt priorisierte Vorfallberichte in Sekundenschnelle. So beschleunigt der AI Analyst Entscheidungsprozesse und steigert die Effizienz im Incident Response.
Bleiben meine Daten im Unternehmen?
Ja. Die KI von Darktrace® arbeitet lokal innerhalb Ihrer Infrastruktur – direkt in Ihrem Netzwerk oder Ihrer Cloud-Umgebung. Es findet kein Abfluss sensibler Daten nach außen statt, da sämtliche Analysen und Entscheidungen intern verarbeitet werden. Das erfüllt höchste Anforderungen an Datenschutz, Compliance und regulatorische Vorgaben – ideal für kritische Infrastrukturen.
KI gegen KI – Darktrace® reagiert autonom.
Moderne Angreifer setzen auf automatisierte, KI-gestützte Angriffstechniken – Darktrace® begegnet ihnen mit autonomer Abwehr.