SAP®-Systeme sind das digitale Rückgrat vieler Unternehmen. Sie steuern zentrale Geschäftsprozesse, verarbeiten hochsensible Daten und sind tief in nahezu alle IT-Landschaften integriert. Gleichzeitig gehören sie zu den am wenigsten geschützten Komponenten im Unternehmen. Der Grund dafür liegt in ihrer Komplexität und Spezialisierung: Standard-Security-Lösungen erkennen Schwachstellen in SAP® nicht, und klassische IT-Teams verfügen oft nicht über das nötige Fachwissen, um Sicherheitsrisiken innerhalb von SAP®-Systemen zu identifizieren und zu beheben.
Die häufigsten Schwächen liegen in über Jahre gewachsenen Berechtigungsstrukturen, ungepatchten Modulen, offenen Schnittstellen und unsicheren Eigenentwicklungen. Diese Schwachstellen bleiben oft unentdeckt – und bieten Angreifern einen idealen Einstiegspunkt.
Durch eine Kombination aus systematischen Sicherheitsprüfungen und intelligenten, automatisierten Analysemechanismen schaffen wir volle Transparenz über Ihre SAP®-Sicherheitslage – kontinuierlich, tiefgehend und automatisiert. Diese Mechanismen analysieren Berechtigungen, Rollen, Systemparameter und Schnittstellen in Echtzeit. Abweichungen, Risiken und potenzielle Schwachstellen werden automatisch erkannt, bewertet und priorisiert. So können Security-Teams gezielt und effizient handeln, anstatt sich durch manuelle Prüfprozesse zu kämpfen.